Schneeflocken, Kerzenschein und Weihnachten – der Winter ist eine magische Jahreszeit, die viele Möglichkeiten für eine Winterhochzeit bietet.
Allerdings wird im Winter kaum geheiratet – warum eigentlich?
Das fragen wir uns auch. Deshalb nehmen wir euch heute mit in die zauberhafte Welt der Winterhochzeiten und zeigen euch, welche Vorteile, Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten diese besondere Jahreszeit für eure Traumhochzeit bietet.
Was sind die Vorteile einer Wintermärchenhochzeit?
Vor allem finanziell gibt es einige Vorteile, die für eine Hochzeit im Winter sprechen. Insgesamt könnt ihr bei eurem Budget mit einer Ersparnis von bis zu 30 % rechnen.
Viele Hochzeitslocations bieten spezielle Winterhochzeit-Pakete, Vergünstigungen und geringere Mindestumsätze an. Auch Hochzeitsdienstleister:innen bieten in der Nebensaison attraktive Rabatte an.
Dazu kommt, dass es nicht zu Terminkämpfen kommt und Locations im Winter deutlich flexibler buchbar sind – was den Stress in der Hochzeitsplanung wesentlich verringern kann.
Auch für eure Gäste wird die Planung einfacher, da der Hochzeitstermin nicht mit dem Urlaub in den Sommerferien kollidiert und Hotelzimmer im Winter oft deutlich günstiger als in der Hauptsaison sind.
Was für Designkonzepte sind bei einer Winterhochzeit möglich?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, ein individuelles Designkonzept für eure Winterhochzeit zu gestalten.
Hier sind einmal verschiedene Beispiele, wie ihr eure perfekte Winterhochzeit in Dekoration und Stimmung umsetzen könntet:
1. „Eisige Winterlandschaft“ – Glamour in Weiß & Silber
Stimmung: modern, luxuriös, clean
Farben: Weiß, Eisblau, Silber, Glas, Kristall
Dekoideen: Acryl-Elemente, Glasvasen mit weißen Blumen, Eiskristalle, Kunstschnee
Besonderheit: wirkt edel, minimalistisch und passt perfekt zu Locations mit großen Fenstern oder Marmorböden
Alleinstellungsmerkmal: lässt sich mit günstigen Lichteffekten inszenieren statt teurer Blumendekoration, das spart Geld und wirkt trotzdem luxuriös

2. „Weihnachtstraum“ – Festliche Wärme & Tradition
Stimmung: gemütlich, festlich, emotional
Farben: Tannengrün, Gold, Rot, Creme
Dekoideen: Tannenzweige, Nüsse, Lichterketten, Holzoptik, Kerzen, Zimtstangen
Catering: Glühweinempfang, Lebkuchenhäppchen, winterliches Menü
Alleinstellungsmerkmal: Viele Dekoartikel sind saisonal günstig oder bereits vorhanden (z. B. Weihnachtsbeleuchtung, Tannenzweige vom Floristen), daher ideal für die Budgetplanung eurer Winterhochzeit

3. „Scandi Winter Lodge“ – Natürlichkeit & Hygge
Stimmung: nordisch, modern, gemütlich
Farben: Holz, Creme, Salbeigrün, Weiß
Dekoideen: Fell-Accessoires, Kerzen, Trockenblumen, rustikale Holztische
Catering: warme Eintöpfe, Hot-Chocolate-Bar, kleine Holzbrettchen als Platzkarten
Alleinstellungsmerkmal: Ideal für kleinere Locations oder rustikale Scheunen –viele Elemente DIY-fähig, trotzdem sehr Instagram-tauglich und perfekt für eine authentische Winterhochzeit im natürlichen Stil

Praktische Vorteile für eure Winterhochzeit
Neben der romantischen Atmosphäre und den finanziellen Vergünstigungen gibt es noch weitere, praktische Vorteile für euch und eure Gäste:
- Kein Hitzestress & perfektes Styling (Weniger schwitzen, vor allem in Anzügen und Brautkleidern)
- Wunderschönes Licht für Hochzeitsfotos (das Licht ist sanfter & gleichmäßiger, ideal für Fotos im Winter)
- Wettergarantie ohne Stress (das Wetter ist Teil des Konzepts – Schnee, Nebel oder Kälte schaffen Stimmung)
- Längere Haltbarkeit (Blumen, Torte und Make-up halten bei einer Winterhochzeit länger)
- Stimmungsvolle Extras (Glühweinempfang, Feuerschalen, Kaminlounge oder winterliche Snackbars)
Winterhochzeiten sind nicht nur wunderschön, sondern auch clever geplant.
Ihr spart Budget, vermeidet Stress und schafft gleichzeitig ein Event, das eure Gäste garantiert nie vergessen werden.
Unser Tipp: Wenn ihr euch nach etwas Einzigartigem sehnt – nach einer Hochzeit voller Lichter, Wärme und Persönlichkeit – dann ist der Winter eure Jahreszeit.
Wir unterstützen euch gerne bei der individuellen Planung eurer eigenen Wintermärchenhochzeit.
.jpg)



.jpg)